Begleit-Beleggeburt

Bei fraglichen Wehen oder Fruchtwasserabgang komme ich vorerst zu Ihnen nach Hause. Nach einem Gespräch, bei Bedarf auch eines CTGs (Wehenschreiber mit kindlicher Herztonaufzeichnung) und einer vaginalen Untersuchung besprechen wir gemeinsam, ob Sie bereits in den Kreißsaal fahren können.

 

Spätestens mit deutlichem Geburtsbeginn und regelmäßigen Wehen, fahren wir gemeinsam in die Belegklinik. Dort begleite und unterstütze ich Sie bis zwei Stunden nach der Geburt Ihres Kindes. In aller Ruhe können Sie Ihr Kind willkommen heißen.

 

Bevor ich Sie an die Wochenbettstation übergebe, unterstütze ich Sie im Bonding, beim Stillen, führe die U1 bei Ihrem Kind durch und assistiere dem Arzt bei eventueller Versorgung von Geburtsverletzungen. Erwünschte Prophylaxen beim Säugling werden ebenfalls von mir durchgeführt.

Wünschen Sie eine ambulante Geburt, dürfen Sie vier Stunden nach der Geburt das Krankenhaus verlassen und werden dann zu Hause von mir im Wochenbett weiterbetreut.

"Jedem Anfang wohn ein Zauber inne,... "


Information:

Alle meine Hebammenleistungen werden von Ihrer Krankenversicherung übernommen. Die Rufbereitschaft beginnt mit der 37. SSW und endet mit der Geburt Ihres Kindes. Nehmen sie bereits in Ihrer Frühschwangerschaft Kontakt zu mir auf um eine Geburtsbegleitung ganz nach Ihren Wünschen planen zu können.